Modell: Roller Controller . Hersteller: Coleco . Erschienen: 1985
Das ColecoVision galt zu seiner Zeit als die erste Spielkonsole, die Grafik und Sound der Arcade-Hits wie Donkey Kong fast originalgetreu ins Wohnzimmer zauberte. Um auch bei der Hardware näher an die Originale heranzukommen, brachte Coleco den Roller Controller ins Spiel – einen analogen Trackball, mit dem Colecos Centipede-Klon Slither tatsächlich fast wie in der Spielhalle anfühlte.
Allerdings war das mit einem enormen Aufwand verbunden: Der Roller Controller ist nämlich fast so groß und schwer wie das ColecoVision selbst. In der Mitte befindet sich der Trackball (für den Coleco eine Standard-Billardkugel verwendete!) sowie entsprechende Feuerbuttons. Um den Roller Controller wirklich mit allen Spielen kompatibel zu machen, werden die originalen ColecoVision-Handcontroller links und rechts angedockt, man wechselt per Schalter zwischen analogem Trackball- und digitalem Joystick-Modus. Das ganze Gerät wird dann an einerseits an den Port des ColecoVision angesteckt, andererseits an die Stromversorgung der Konsole mittels eines speziellen Adapters.
Ob die Spiele diesen Aufwand wert waren, sei dahingestellt. Der Roller Controller wurde außer von Slither lediglich von den Space Shootern Victory und Omega Race, dem Strategiespiel Wargames sowie Atarisofts eigenem Port von Centipede wirklich genutzt.