Modell: Dreamcast Controller . Hersteller: Sega . Erschienen: 1998
Heutzutage funktioniert ja alles mit Display: Uhren, Kaffeemaschinen, Drucker, Waschmaschinen oder die Bestellung bei McDonald’s. 1996, als Sega die Dreamcast auf den Markt brachte, war das revolutionär: ein Controller mit einem Display.
Die VMU (Visual Memory Unit) ersetzt beim Dreamcast Controller herkömmliche Speicherkarten, wie sie etwa beim N64 Controller für Savegames verwendet werden – und zur besseren Verwaltung dieser Daten hat die VMU eben ein Display. Das ist zwar kein Touchscreen, sondern nur ein monochromes LCD, dafür ist es aber eine Art Erweiterungsbildschirm für manche Spiele: Resident Evil zeigt den Gesundheitsstatus an und in Sonic Adventures kann man Mini-Spiele auf der VMU spielen. Dazu kann die VMU herausgenommen werden und funktioniert dann als eigenständige Handheld-Konsole, inklusive Buttons und D-Pad.
Der Dreamcast Controller selbst sieht ein bisschen aus wie das Bat-Zeichen: er hat eine eigentümliche Form, mit zwei spitzen Griffen, ist relativ groß und etwas unhandlich. Dafür hat er aber einen Analogstick zusätzlich zum D-Pad und sogar analoge Trigger-Buttons. Und eben die VMU. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis jemand Doom darauf zum Laufen bringt.


Grade erst ein HDMI-Adapter fürs Dreamcast gekauft, Zeit das Gerät wieder aufzubauen. Allein die Frage bleibt, wie sich nich all den Jahren die VMU verhalten wird, die Batterie darin wird sicher nicht “gut” sein.
Die Batterien sind so eine Sache… Ich musste bei meiner Dreamcast auch die Konsolen-Batterie wechseln – aber nach mehr als 20 Jahren darf die ja auch mal leer sein 🙂
Die Konsole kam 1998 in Japan raus!
Was ich immer etwas traurig fand: Die VMU hat ein besseres Steuerkreuz als das Pad selber. Überhaupt hat mit das Pad nie gefallen, bis auf die analogen Trigger.
@Claus & Christian, Vorsicht ist keine Batterie sondern ein Akku LIR2032
Hach ja, die Dreamcast <3 Meine erste, eigene SEGA-Konsole und gleichzeitig dann auch (zwangsweise) meine letzte ;o(
Die VMU war eine geniale Idee. Chao Garden, any1? 🙂
Wie Filipp schon anmerkte: Die Konsole erschien 1998 in Japan, nicht schon 1996.