Castlevania-inspiriertes Retro-Spiel für aktuelle Plattformen angekündigt.
Zwar hat das neue Jahr erst begonnen, doch es gibt bereits einen Grund, um sich auf 2025 zu freuen: Die Firma Retroware hat mit The Transylvania Adventure of Simon Quest einen Titel angekündigt, der deutlich an die NES-Ableger der Castlevania-Reihe erinnert und für Xbox Series, PS4, PS5, Switch und Steam erscheinen soll. Neben dem zeitlosen Retro-Look erfreuen sich Kenner zudem an etlichen Easter-Eggs.
Erste Eindrücke lassen auf einen ebenso fordernden wie spaßigen Horror-Plattformer mit kniffligen Geschicklichkeitspassagen und Kämpfen gegen bildschirmfüllende Bosse hoffen. Energie- und Itemleiste sind den NES-Teilen nachempfunden, zudem soll es alternative Wege und die Möglichkeiten geben, Levelabschnitte via Oberweltkarte auszuwählen.
Was euch erwartet:
The Transylvania Adventure of Simon Quest ist eine Parodie/Hommage auf das bekannte 8bit-Castlevania-Prinzips. Titelheld Simon Quest stellt bei seiner Ankunft in Transsylvanien fest, dass sein Rivale Stan Helsing den bösen Grafen Dracula bereits getötet hat. Einzige Möglichkeit, um doch noch an den ersehnten Ruhm zu kommen: Die Einzelteile des Grafen einzusammeln, ihn wiederzubeleben und nochmal zu töten. Wenn das mal kein guter Plan ist…
Sowohl Oberwelt als auch in den Levels gibt es eine Menge alternativer Wege (und Entscheidungen). Nicht nur der lineare Weg führt zum Ziel! Zudem gibt es die Möglichkeit, die Reihenfolge der Levels selbst festzulegen, wodurch sich sogar ein alternatives Ende ergeben könnte…
Was meint ihr? Ist das was für euch?



Ich gebe zu: Ich hatte mit den Bloodtained-Bonusspielen viel mehr Spaß, als mit dem Hauptspiel. Obendrein habe ich an einem “klassischen” Castlevania seit jeher mehr Spaß, als mit Metroidvania (ja, sowas gibt’s), ich freue mich daher sehr auf das Spiel.
Ich bin total begeistert und freue mich sehr auf den Release. Schade, dass es noch so lange dauern wird.
Ich hätte da auch richtig Lust drauf. Mich würde aber tatsächlich die musikalische Untermalung interessieren. Haben die Entwickler, passend zur Grafik, auf Chiptune gesetzt?
Hätte Lust das Spiel auf der originalen Konsole zu spielen.
Ich habe großen Respekt vor Entwicklern, die heute noch Spiele für Retro-Hardware herausbringen. Bei einem Spiel für aktuelle Hardware alle Annehmlichkeiten aktueller Hard- und Software, häufig via Engines wie Unity, zu nutzen um sich dann bei der Grafik und beim Sound künstlich zu beschränken finde ich persönlich immer etwas zwiespältig. Tatsächlich finde ich aber moderne Low-Res Pixelgrafik vor allen in 2D Spielen viel besser als die glatten, weich-gespülten Grafik-Assets aktueller Indie-Titel.
Auf meiner ewigen Bucketlist steht zwar immer noch endlich mal ein Castlevania nicht nur anzuspielen, sondern auch endlich mal eines durchzuspielen, aber das hier würde ich dennoch auch mitnehmen. Sieht sehr gut aus und klingt hoffentlich auch so!