Retro Gamer 3/2024 ist erschienen!
Ab sofort können berechtigte Abonnenten das ePaper in ihrem Downloadbereich (unter Mein Profil) finden – und Kioskkäufer müssen nur noch bis morgen früh warten – oder werden an bestimmten Verkaufsstellen, vor allem Bahnhofsbuchhandlungen, vielleicht bereits heute abend fündig.
Hier geht’s zur aktuellen RetroGamer_2024-3_Leseprobe
In unserem zweiten Heft im Eigenvertrieb haben wir noch mal einige Neuerungen untergebracht, darunter noch mehr deutsche Autoren, noch mehr verlinkte Inhalte im Web (wie die Video-Minidoku zur Retro-Szene-Seite Die Amons) und deutlich mehr Hardware-Themen.
Aus dem Inhalt von Retro Gamer 3/24:
- Die 90er – das wichtigste Spielejahrzehnt (Titelstory)
- 25 Jahre Dreamcast (Schwerpunkt)
- Ports of Call (Retro Revival)
- Das Schwarze Auge – Nordland-Trilogie (Unter der Lupe)
- Retro-Szene (vier Seiten!)
- Die dunkle Dimension (Unter der Lupe)
- Rare-Retrospektive, Teil 2 (Schwerpunkt)
- Diablo 2 (Making of)
- Crash Bandicoot (Expertenwissen)
- … und vieles, vieles mehr
Wir wünschen viel Spaß beim Blättern und Lesen!
Und hier das Cover noch mal komplett:
Sollten Abonnenten bereits die Ausgabe im Briefkasten haben? Bei mir ist bisher nichts angekommen =/
Habe meine Ausgabe am Dienstag bekommen. Dafür war ich bei der ersten Ausgabe spät. Verzage nicht!
Ich hatte gestern mein Heft bekommen. Wieder im schönen Umschlag, und im sehr guten Gesamtzustand von Umschlag wie Heft
Ist das Heft inzwischen angekommen?
Vielen Dank für das tolle zweite Heft im Eigenvertrieb, das heute im Briefkasten lag! Der Abend ist gerettet 🙂
Bei mir ist sie seit zwei Tagen schon da 🙂 Richtig geil geworden das Heft, ich freue mich wie ein Kind, wenn nach drei Monaten endlich ein neues Heft rein flattert!
Drücke die Daumen dass es bei dir bald kommt.
Das neue Heft ist wieder ein Genuß. Denn die Änderungen sind einfach sehr gut – die neuen Autorinnen und Autoren bringen einen frischen Input mit sich, und dankenswerter Weise gibt es für deren Inhalte auch viel Raum.
Rettet mir den Tag, Danke!
Das Heft ist da, bin auch super begeistert vom Inhalt. Es fing schon gut an direkt nach dem Inhaltsverzeichnis eines meiner absoluten Highlights: Ports of Call! Wie wir Brüder das als Kids hoch- und runtergespielt haben, geht auf keine Kuhhaut. 🙂 Dreamcast, Crash Bandicoot… ich glaub, die Ausgabe ist noch besser als die erste! Danke!
Leider betrübten mich drei Punkte diesmal:
1. Das Cover sieht echt nicht gut aus. Oder es ist absichtlich im 90er Stil. Schlecht ausgeschnitten, leicht unscharfe Figuren. Ist das Schmutz oder die nicht ordentlich wegradierte Explosion?
2. Auf Pizza Connection habe ich mich echt gefreut, seit ich las, dass Abonnenten das dazu bekommen, leider ist mein Mac zu neu.
3. Pizza Connection 2 gibt es nur für PC auf Steam. Aber sowieso wäre vielleicht mein Mac zu neu.
Wie oben geschrieben ist das Heft zwischen den Umschlagseiten einfach super! 5/5 Sternen! Die drei trüben Punkte kann ich aber genau deshalb gut verschmerzen.
Ich freue mich nun auf drei Monate Lesegenuss. Danke euch! 🙂
Das Titelbild ist exakt so, wie es sein soll, inklusive “Schmutz” und Co. Der “Schmutz” macht das Gesamtbild besser, als wenn da eine reine rote Fläche wäre. Wir haben bislang nur Lob bekommen für das Titelbild, ich persönlich finde es sehr schön. Das nächste gefällt dir bestimmt wieder besser.
Beide Vollversionen werden von uns für PC bereitgestellt und auch nur so angepriesen – auch wenn Pizza Connection 1 auf sehr alten Macs (32 Bit, Intel-Chip) noch laufen soll lt. Steam-Shop. Wenn du öfters das Problem hast, dass Spiele nicht auf deinem Mac laufen, könntest du über den Kauf von Parallels nachdenken, um parallel noch eine Windows-Umgebung zu haben.
Die Konkurrenz von Parallels, VMWare Fusion, gibts für Privatnutzer gratis. Sind aber beide für Spiele kaum geeignet.
UTM kann alte Systeme gut emulieren.
Für (Retro-)Spielen am Besten geeignet sind Wine-basierte Emulatoren wie Crossover, Whisky oder PlayOnMac.
Erwähnenswert sind auch die Mac Source Ports.
Bei Parallels möchte ich dir widersprechen, Nikolai, das performt gerade in “meinen” Genres, Strategie, Rollenspiele, Indie, ziemlich gut. Liegt natürlich auch immer am Mac, da habe ich einen starken. Aber Retro-Spiele wie Pizza Collection sollten wirklich kein Problem darstellen. Aber es ist glaube ich eh kostengünstiger, eine deiner anderen Vorschläge auszuprobieren.
Wenn ich dich, euch und das Heft nicht kennen würde – das Heft mit dem Cover hätte ich am Kiosk vor 10 Jahren immer liegen gelassen. Heute gibt es ja selbst im Bahnhofsbuchhandel nur noch 4 – 5 Spielehefte, da geht vermutlich vieles, was früher eher nicht so gelaufen wäre, denke ich.
Freue mich für RG, dass viele das Titelbild schön finden. Ich gehöre nicht dazu. Kann aber sehr gut damit leben. 🙂
Und die Enttäuschung wegen Pizza Connection liegt eher an mir, weil ich einfach gehofft hatte es mal zu spielen, aber dann war es doch nur wieder für PC. Aber richtig, es stand nirgends Mac kompatibel. Es war nur meine eigene Erwartung/ Hoffnung und keinesfalls ein Fehler eurerseits. Ich finde es super, dass ihr das mit der Vollversion macht.
Danke für die vielen Tipps zur Kompatibilität. 🙂
Freu mich auf die neue Ausgabe 🙂
Die Info zum Erhalt der kostenlosen Pizza Connection Spiel habt ihr leider sehr gut versteckt (Info für Mitsuchende):
Erst im Artikel auf Seite 12 Verweis auf Seite 164
Hier ist zudem die Info falsch man finde den Key unter “Sonstiges” wenn man sich einloggt.
Man findet es unter “Abo & Shop”, dort muss man es noch kostenlos kaufen
https://www.retro-gamer.de/product-category/abo-geschenk/
Auf Seite 165 steht der Link , der ist zudem nicht ganz korret(typo) ^^”
Hier der richtige:
https://www.retro-gamer.de/shop/sonstiges/geschenk
Naja, nachträgliches Eiersuchen, Vorfreude ist die schönste Freude 🙂
Wo man die Vollversionen findet…
– steht auf S.12 direkt vor dem Verweis auf S.164
– steht in der Anzeige auf S. 164 gleich unter 1.
– In der Tat stimmt dort die URL nicht, aber www-retro-gamer.de (also – statt . hinter www) ist wirklich leicht erkenn- und korrigierbar. Dennoch sorry für unseren Fehler! Diese Doppelseite haben wir als allerletztes gemacht, und sie enthält noch einen zweiten sehr auffälligen Fehler…
Wir wollen die Vollversionen wirklich nicht verstecken, darum findet man sie nicht nur unter “Sonstiges”, wie im Heft beschrieben, sondern zusätzlich direkt auf der Hauptebene des Shops.
Freut mich, dass mein Artikel zu Ports of Call freut. 🙂 Danke für die Rückmeldung!
Toller Artikel, und sehr gute Entscheidung, diesen so weit vorne im Heft zu platzieren.
Letzte Ausgabe war da ungefähr an gleicher Stelle Defender of the Crown mit Heinrich Lenhard, diese Ausgabe Ports of Call mit Harald Fränkel – viel besser geht es wirklich nicht. Danke für den tollen Artikel, und Anerkenung an den Herrn des Heftes, dass er das so spielt, wie es besser eigentlich nicht geht.
Wegen Pizza Connection auf auf macOS: Du besitzt doch jetzt die Nutzungslizenz. Also schnapp dir diesen DOSBox-Docker oder wie sich der nennt für macOS und erstelle dir mit einer Abandonwareraubkopie eine App, die du ohne Probleme auf einem modernen Mac spielen kannst!
Wieder ein schönes Heft. Ich hoffe jedoch noch immer, dass die frühen 2000er verstärkt in den Fokus rücken, immerhin sind diese Spiele auch schon bis zu 24 Jahre alt.
Keine Sorge, wir vergessen auch nicht die “neuen Gebrauchten” 🙂 Beispielsweise kommt ja mit Counter-Strike ein großes 2000er-Thema in Heft 4/24.
Mein Heft lag diesmal sogar schon vorgestern im Briefkasten.
Sehr schöne Themenauswahl, toller Kunstdruck.
Was ich ein wenig schade find ist der Hinweis auf das Gewinnspiel auf dem Deckblatt oben in der Ecke. Passt nicht so wirklich zu einem eher zeitlosen Magazin, das man immer mal wieder aus dem Schrank holt. Habt ihr mal über ein Abo-Cover nachgedacht?
Ansonsten aber wieder eine tolle Ausgabe!
Ach, in 10 Jahren schmunzelt man über das Zeitdokument, Curved-Monitore für was Modernes gehalten zu haben – wo man das Bild doch direkt auf die Retina projiziert bekommt 🙂 Weiß schon, was du meinst, aber für solche Ideen sehe ich noch nicht den zeitlichen und monetären Spielraum bei uns.
Meine Ausgabe ist auch seit vorgestern da, völlig unversehrt. Und jetzt frage ich mich, ob ich sie als Urlaubslektüre mitnehme oder mich aus Angst vor Beschädigungen unterwegs mit dem PDF zufrieden gebe.
Etwas schade fand ich aber, dass das auf dem Cover erwähnte Game-Boy-Jubiläum nur eine Doppelseite füllt.
Ich bin auch kein Fan von Titelthemen, die dann im Heft relativ kurz sind. Allerdings lag in diesem Fall einfach der “Doppelschlag” mit den beiden Jubiläen sehr nahe. In einem normalen Heft wären das auch mindestens 4,0 gewesen, aber wir wollten einfach sehr viel unterbekommen dieses Mal, und haben schon fertige Artikel wieder rausgenommen sogar.
Dafür ist es eine wirklich geballte Doppeöseite 😉
Das Heftcover erinnert mich sehr an die beiden Bravo Screenfun Hits CD Albumcover. Habe ich mir erst kürzlich zum Hören digitalisiert 😉
Bezüglich dem GameBoy 2seiter habe ich mich ebenfalls gewundert. Trotz der Textfülle und Hardys tollen Textes, hätte ich mir mehr über GB Games gewünscht. Soll aber natürlich nicht Hardys Arbeit schmälern. Toller Artikel.
@Mario: Sagen wir mal so: Das deutsche GameBoy-Jubiläum ist ja noch ein wenig hin…
Das auf jeden Fall. Es waren auf jeden Fall Infos drin, die ich noch nicht kannte. Und zwei Typos. :p
Schreibfehler-PDF-Update-Masterrace hier. 😉 Wird es Updates zu den PDFs geben, mit Hinweis-E-Mail? Habe das PDF-Abo.
Mein Heft kam diesmal leider lädiert an, aber dem wurde schnell und unkompliziert Abhilfe geschaffen. Vielen lieben Dank auch hier nochmal für den klasse Service!
Zum Heft selbst: Wieder prall gefüllt mit spannenden Themen, kann es kaum erwarten mich mit einem feinen Flat White auf dem Balkon in die Lektüre zu stürzen.
Dass das Cover bei manchen nicht viel Anklang wundert mich ein wenig, denn mir gefällt es außerordentlich gut! Mit einigen der größten Ikonen ganz nach meinem Gusto, allen voran der Duke, dicht gefolgt von Lara und Cloud. Klasse! 😍👌
Die Vollversionen sind eine schöne Beilage, wo ich doch in den 90ern insbesondere Pizza Connection 1 sehr gern gespielt hatte. Danke dafür! Ebenso für den Kunstdruck – Donkey Kong war mein erstes Spiel für das NES, welches ich Anfang der 90er spät in dessen Zyklus geschenkt bekam. Hach ja, die liebe Nostalgie…
Weiter so!
Bin noch rechtzeitig zum ersten Heft unter Jörg zum PDF-Abonnenten geworden. Wieder ein sehr gutes PDF. Mein GameStar Plus lasse ich auslaufen.
War die Youtube-Reihe “Jörg spielt artig!” nur von Hardy ausgedacht? …gibt es da eine Auflösung?
Nischen-Handhelds find ich auch klasse und gehört mittlerweile zum Retro-Gaming dazu. Bitte mehr davon. Am Besten den Powkiddy RGB30, weil der dem Gameboy mit seinem 1:1 Screen am nächsten kommt.
Eine Anregung:
Vielleicht könnte man die Motive der Kunstdrucke (bzw. die Spiele, aus denen das Motiv dann stammt) künftig ja von den Abonnenten per Umfrage auswählen lassen? Ihr habt ja sicher sowieso immer mehrere Ideen, da wäre das doch eine tolle Sache! 🙂
Das ist eine klasse Idee! 👌
Leicht verspätetes Feedback meinerseits, dass der Auslandsversand in die Niederlande wieder hervorragend geklappt hat und ich es unversehrt am 15. aus dem Briefkasten holen konnte.
Bisher super Inhalt, die Titelstory holt mich als Kind der 90er natürlich voll ab, dazu das Gameboy-Special! “Klassiker-Check” und “Unter der Lupe” gerne mehr davon. Super Artikel.
Rundum zufrieden mit dem Heft nach erstem Anlesen und ich würde behaupten, dass es die vorherige Ausgabe inhaltlich nochmal zu toppen weiß.
Vielen Dank an das ganze RG-Team für die Schaffung eines solch tollen Produkts!
super heft wieder, bin seit letzter ausgabe abonnent und werde es auch bleiben. retro gamer ging vorher immer bisschen an mir vorbei, aber hab mir im nachhinein jetzt auch alle alten ausgaben besorgt und bin wirklich sehr angetan. 🙂
Vielen Dank, das lesen wir gerne!
Frage zur Kunstdruck-PDF: Jörg schreibt im Newsletter #12, dass “es ab sofort für ePaper-Abonnenten ebenfalls den Kunstdruck” gibt. Und weiter: “ihr findet das PDF – wie das ePaper – in eurem Download-Verzeichnis”.
Entweder bin ich blind oder ich suche an der falschen Stelle, aber da sind nur die Downloads für Ausgabe 2024-2 (schon abgelaufen) und Ausgabe 2024-3, aber keine PDFs für die Kunstdrucke. Habe das Abo für Print+ePaper.
Kann da jemand helfen?
Hallo old-games-gamer, wir haben gerade mehrere Nachfragen bez. der Downloads. Dabei geht es überwiegend um den Ablauf der ePaper-Downloads. Bei den Downloads des Kunstdrucks ist es so, dass wir den nur für die beiden reinen ePaper-Abos bereitgestellt haben, da ja alle anderen Abos die Print-Kunstdrucke kommen. Du hast dennoch Interesse an der PDF-Fassung, wie ich jetzt sehe.
Alles okay. Das Wissen, dass es nicht irgendwo einen versteckten Knopf gibt, genügt schon 🙂
Tolles Heft und ePaper. Macht weiter so!
Vielen Dank an alle Beteiligten, dass der Kunstdruck nun nachträglich auch für’s Abo Print+ePaper zugänglich gemacht wurde und der PDF-Download nicht mehr zeitlich befristet ist. Super! 🙂
Ich finde ebenfalls das die aktuelle Ausgabe sehr gelungen ist. Tolle Artikel und auch das Papier gefällt mir gut.
Allerdings hat sich bei meiner Ausgabe die Klebung sehr schnell gelöst so das einzelne Seiten herausgeflogen sind. Ging das nur mir so ?
Per se nicht schlimm, ich sammle die Ausgaben nicht das sie im Regal schön aussehen, aber beim lesen am Strand war nen bisse nervig 😉
Hallo Marius,
das sollte nicht sein. Vlt. ist unser Heft nicht strandtauglich!
Du kannst gerne das Heft reklamieren (bitte Foto an service@ schicken), dann erhältst du ein neues.
Danke, da die Hefte bei mir regelmäßig entsorgt werden brauche ich das nicht. War als Hinweis gedacht, vll ist das ja noch ein paar mehr passiert.
Gruß
Marius
Danke, da die Hefte bei mir regelmäßig entsorgt werden brauche ich das nicht. War als Hinweis gedacht, vll ist das ja noch ein paar mehr passiert.
Gruß
Marius