Retro-Gaming hat viele Gesichter. Ein wichtiger Aspekt ist sicherlich die Freude an schicken Verpackungen, makellosen Modulen und vielfältigen Packungsbeilagen.
Die Erinnerung an die Zeiten, in denen man auf jedem Flohmarkt noch Spiele in Bestzustand finden konnte, ist längst verblasst, heute erspäht man meist nur verblichene Module und zerfledderte Pappschachteln, die für astronomische Preise angepriesen werden. Hin und wieder ergeben sich aber noch Gelegenheiten, die das Sammlerherz den ein oder anderen Schlag aussetzen lassen. Solche Ereignisse sind zwar ein rares Gut, verbleiben dafür allerdings umso nachhaltiger im Gedächtnis.
Heute mittag führte mich mein Weg nach Salzgitter zu meinen alten Freund Jochen, der mir ein paar Schätze aus seiner Sammlung zeigen wollte. In einem gut temperierten und trockenen, dafür erstaunlich verwinkelten Altbau-Keller offenbarte sich mir ein zunächst sehr nüchternes Bild: Sauber gestapelte Kartons, Koffer und Kisten, alle unbeschriftet und seit diversen Umzügen sicher verklebt. Wenig spektakulär, trotzdem wurden meine Hände schon leicht zittrig.
Beherzt griff ich nach dem länglichen Karton mit dem Nintendo-Label, den wir vorsichtig vom Klebeband befreiten, bevor wir den Deckel öffneten. Zum Vorschein kamen: originalverpackte N64-Controller, ein Super Gameboy 2 daneben ein verschweißtes Suikoden II. Weitere Kisten offenbarten diverse Klassiker für alle möglichen Systeme, Sondereditionen von Konsolen, Sammler-Editionen…irgendwann muss ich schlichtweg ohnmächtig geworden sein, denn als ich wieder zu mir kam, lag ich wieder fünf Stockwerke höher auf einer Couch und hatte ein Kissen unter meinen Beinen, um die Blutzirkulation zu fördern.
Ja, eine gut gepflegte Spielesammlung ist ein prächtiger Anblick, aber das nächste Mal lasse ich mir vorher vom Kardiologen ein paar Betablocker verschreiben!



Danke an Hardy für seinen ersten Beitrag!
Sehr gerne! Ich freue mich sehr, Teil des Teams zu sein.
Hmm,
ich verstehe ja, das man diverse Sachen sammelt und das toll findet (mache ich auch)
ABER (Nicht böse gemeint):
Was man am Sammeln von z.B. originallverpackten Joysticks/Controllern findet, erschließt sich mir überhaupt nicht…. Man sieht ja nicht ein einziges mal das eigentliche Produkt.
Klar, wenn man’s mal wieder verkaufen will ist das sinnvoll, aber das ist ja nicht das primäre Ziel eines Sammlers.
Da stimme ich zu! In Jochens Fall sind das allerdings Überbleibsel seiner Berufslaufbahn, er hat lange im Games-Bereich gearbeitet.
Schön dass es bereits jetzt den ersten exklusiven Bericht auf der neuen Homepage gibt.
Die Sammlung an neuen Sachen in OPV ist definitiv beeindruckend.
Selbst habe ich auch mehrere 100 Spiele und Zubehöre der letzten 30 Jahre, wobei zb. SNES und GB Spiele komplett in original Karton nahezu unbezahlbar sind und ich hier nur wenige Module hab. Alles auf Disc ist allerdings ein muss dass es komplett ist.
Vom gegradeten Sachen halte ich ebenfalls sehr wenig da ich die Sachen benutzen will und wenn man die Sachen entsprechend behandelt kann das nach 30 Jahren immer noch neuwertig aussehen 👍🏻
Tolle Sammlung, die da im Keller zu Tage kam!
Das war die erste Version von FF5, die ich gespielt habe. Ein tolles Erlebnis auf meinem damals noch frischen DS Lite. Danke für die schöne Erinnerung!
Schöner erster Beitrag! 🙂
Ich bedauere ja sehr, dass ich mit den SNES- und Gameboy-Spielepackungen als Kind leider nicht besonders pfleglich umgegangen bin. Das SNES und die Spiele habe ich bis heute, aber die Packungen sind meist in einem miserablen Zustand oder gar nicht mehr existent.
Das hat mich vor einigen Jahren dann sogar mal so genervt, dass ich mir bei einem Anbieter auf etsy nachgedruckte Spielepackungen inkl. Handbücher für eine Handvoll Spiele bestellt habe. Man sieht den Packungen und den Handbüchern an, dass es keine Originale sind, schön ist es aber trotzdem. 🙂
Toller Beitrag, ich liebe solche Entdecker-Fotos. Gerne mehr davon in Zukunft. Das schönste bei stöbern in anderer Sammler Keller ist natürlich das Gefühl wenn man etwas mitnehmen kann 😉
Vielleicht könnte man hier eine Art Börse für alte Videogames + Konsolen mit etablieren. Habe noch einiges im Keller, dass ich wegen Platzproblemen irgendwann mal loswerden will, die Ebay und Kleinanzeigenseiten sind oftmals nicht gut und nicht mehr das was sie vor 10 Jahren mal waren. Vielleicht gibt es ja hier eine Community die zuverlässig und fair ist.
@Jörn Frey ich selbst sammle auch alles, was mit (Retro) Videospielen zu tun hat und kann die Leidenschaft für Verpackungen absolut nachvollziehen: die Boxen sind quasi Zeitzeugen, teilweise echt skurril, oft liebevoll gemacht – und interessanterweise extrem selten in gutem Zustand zu bekommen.
Das liegt m.E. daran, dass die Schachteln früher einfach weggeworfen wurden und, wenn nicht, diese Pappdinger die Zeit nicht überlebt haben. Plastik hält ewig, Papier verrottet.
Ein sehr schöner, erster Beitrag und toll, dass du jetzt mit an Bord beim Retro Gamer bist!
Es wäre schlicht gelogen, würde ich nicht auch behaupten, wie sehr solche Fotos auch mein Gamer-Herz aufgehen lassen. Dennoch teile ich tatsächlich nicht dieselbe Begeisterung für das Sammeln von originalverpackten Spielen.
Meine Konsolen und Spiele angefangen beim NES und GB habe ich seit jeher weiterverkauft, um mir die jeweilige Nachfolgekonsole überhaupt leisten zu können…
Ich selbst verbinde mit Retro Games vor allem das Wichtigste, das Spielerlebnis an sich. Gerne in Verbindung mit (Repliken der) Originalcontroller wie z.B. von Retro-Bit (SEGA Pads) oder direkt von Nintendo für deren Emulator.
Hallo Zusammen,
ich bin selbst im goldenen Zeitalter der 80er Jahre mit VCS 2600, VC-20, C-64 und AMIGA 2000 und der tollen Musik groß geworden. Auch heute sammle ich noch das eine oder andere Highlight von damals. Am liebsten natürlich makellos.
Zur Verwaltung eigenen Sammlung an Retro Spielen kann ich die Webseite https://www.pricecharting.com/ oder die zugehörige App für´s Handy wärmstens empfehlen.
Ich wünsche Euch Allen eine schöne Zeit beim Retro Gaming!