0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Akira Toriyama verstorben

Heute wurde bekannt, dass der berühmte Mangaka bereits am 1. März 2024 verstorben ist. Vielen von euch ist er sicher als geistiger Vater von Son Goku aus Dragon Ball bekannt, daneben prägte er aber auch den Look zahlreicher Spieleklassiker.

Ab 1980 veröffentlichte der Japaner Akira Toriyama die erfolgreiche Mangareihe Dr. Slump in der führenden Comic-Zeitschrift Weekly Shōnen Jump. Weltweite Anerkennung fand er vor allem mit Dragon Ball. Die Abenteuer des kleinen Affenjungen Son Goku begeisterten ein Millionenpublikum, neben den Mangas feierte auch die Animeserie gigantische Erfolge. In Deutschland begann die Ausstrahlung auf RTL 2 im Jahr 1999, ab 2001 war auch der direkte Nachfolger Dragon Ball Z  zu sehen. Für viele junge Zuschauer das herbeigesehnte Highlight des Tages.

Der typische Stil der Toriyama-Figuren prägte zudem einige der größten Rollenspiele der 80er und 90er. Im ersten Dragon Quest aus dem Jahr 1986 erkennt man das freilich nur auf dem Cover der Famicom-Schachtel, doch spätestens ab der 16-Bit-Ära fand sich sein Können auch auf dem Bildschirm wieder. Chrono Trigger, eines der besten Rollenspiele aller Zeiten, wird von vielen erinnerungswürdigen Charakteren im typischen Toriyama-Look geprägt. Für den Xbox-360-Titel Blue Dragon kooperierte der Künstler mit Entwickler Mistwalker, Final-Fantasy-Schöpfer Hironobu Sakaguchi (der die Geschichte beisteuerte) und Ausnahme-Komponist Nobuo Uematsu. Für den Herbst 2024 ist die neue Animeserie Dragon Ball DAIMA angekündigt, für die Toriyama erneut an Geschichte und Charakterdesign mitwirkte.

Für mich war das Schaffen von Akira Toriyama ebenso prägend, wie meine ersten Schritte in der Welt der Computer- und Videospiele. Anime und Mangas feierten ihren großen Durchbruch in Deutschland vor allem auch mit seinem Werk. Die Dragon-Ball-Mangas habe ich verschlungen und den Anime religiös verehrt. Heute haben meine Kinder an meinen abgewetzten Dragon-Ball-Bänden ebenso viel Freude, wie ich vor zweieinhalb Dekaden. Und während meine Jungs bei den meisten Uralt-Cartoon-Serien wie Masters of the Universe oder M.A.S.K. nach wenigen Minuten schleunigst Reißaus nehmen oder sogar lieber freiwillig ein Buch in die Hand nehmen, sitzen sie bei Dragon Ball bis zum Ende neben mir und erfreuen sich gemeinsam mit mir an den Abenteuern von Son Goku.

Domo Arigato Gozaimasu, Toriyama-San!

Kommentare

3 Kommentare

  1. Erste Erkenntnis für mich: Das DB(Z) völlig an mir vorbeiging erklärt sich mir jetzt, da die Serie hierzulande erst 1999 startete. Da war ich gerade erst dem RTL2 Anime-Nachmittagsprogramm entwachsen und heftig am pubertieren ;o)
    Deshalb habe ich, obwohl seit jeher Nintendo-Jünger, auch den Pokémon-Hype komplett verpasst und das nachhaltig bis heute.

    Toriyama-san ist, war und bleibt jedoch eine Legende dank seines unverkennbaren Stils. Chrono Trigger und Blue Dragon habe ich ebenso gespielt wie manchen Dragon Quest Ableger.

    R.I.P.

Related articles

RETRO GAMER 2/25 IST JETZT ERHÄLTLICH!

Ihr findet RG 2/25 an 3.000 deutschen Verkaufsstellen sowie an hunderten weiteren in Österreich/Luxemburg/Schweiz. Oder natürlich hier im Shop als Heft & ePaper!

X
Shop
Newsletter
Mein Konto
Support
FAQ