Retro Games Ltd. (nicht Retro Gamer…) hat schon so einige funktionstüchtige Mini-Replikas kultiger Retro-Hardware herausgebracht, insbesondere THEC64Mini. Nun ist der einer der ersten Nicht-Bausatz-Heimcomputer überhaupt, der Atari 400, umgesetzt worden, als THE400 Mini. Dem auf etwa die Hälfte der Originalgröße eingedampftem Homecomputer-Nachbau liegt THECXSTICK bei, das wiederum eine Kopie an den Atari-CX40-Joystick, den Kollege Wenk erst kürzlich in der Auftaktfolge unserer Retro-Joystick-Serie vorstellte. Im Gegensatz zum einsamen Feuerknopf des Originals enthält dieser aber sieben Funktionstasten (und einen USB-Anschluss).
In Deutschland erscheint das Paket für 119,99 Euro am 28. März 2024 über Plaion. Neben den schon erwähnten Fakten ist noch zu erwähnen, dass der THE400 Mini…
- entgegen seinem Namen die ganze 8-Bit-Reihe von Atari emuliert, bis hin zum 800XL und zur Atari-5200-Konsole
- via USB-Stick eigene ROMS (Disks, Kassette und Modul) geladen werden können
- sich die Spiele speichern lassen
- man die Zeit im Spiel zurückspulen kann
- neben fünf USB-Anschlüssen (natürlich) ein HD-TV-Ausgang via HDMI an Bord ist
Der sieht noch mehr nach 70er-Jahre aus als die hart nikotinisierte Tapete meines besten Freundes früher. Gefällt mir in seiner Hässlichkeit irgendwie. 😀
Finde die Hässlichkeit auch beeindruckend. Allerdings war das Original auch etwas anders proportioniert, das kommt halt durch den Mindestplatz für die USB-Anschlüsse im verkleinerten Gehäuse.
war mein erster computer …:-)
Ich finde gerade diese Kantigkeit der alten Konsole attraktiv. Passt auch sehr gut zu einem alten Lamborghini Countach. Zwei Dinge die ich seit damals gern besessen hätte.
Na zumindest den 400er werd` ich mir jetzt kaufen 🙂
Wenn ich mir dieses kreuzhässliche “Design” so gebe, dann bin ich direkt froh, mit NES, Game Boy und Master System aufgewachsen zu sein. Wobei insbesondere das NES auch nicht gerade für dessen “Schönheit” in Erinnerung geblieben ist ;D