0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Retro-Systeme: Umfrage-Ergebnis

Wir haben die Mitte Dezember gestartete Umfrage zu euren Lieblingssystemen beendet. Die Top 10 daraus:

  1. PC (MS-DOS) (7%, 478 Stimmen)
  2. Commodore Amiga (7%, 464 Stimmen)
  3. Nintendo SNES (Super Famicom) (6%, 458 Stimmen)
  4. Commodore 64/128 (6%, 455 Stimmen)
  5. PC (Windows, bis ca. 2000) (6%, 427 Stimmen)
  6. Nintendo GB/GBA (5%, 333 Stimmen)
  7. Playstation 1 (4%, 300 Stimmen)
  8. Sega Mega Drive (Genesis) (4%, 300 Stimmen)
  9. Atari ST (4%, 292 Stimmen)
  10. Nintendo 64 (4%, 270 Stimmen)

Da es im Bereich der Konsolen und Homecomputer eine große Aufsplittung gibt, was sich natürlich direkt auf die Top 10 ausgewirkt hat, hier noch eine andere Darstellung auf Basis aller Einträge:

  1. Konsolen: 3.406 Stimmen  (48%)
  2. Homecomputer: 1.672 Stimmen (24%)
  3. PC: 905 Stimmen (13%)
  4. Handhelds: 790 (11%)
  5. Arcade: 290 Stimmen (4%)

Natürlich könnte man weiter differenzieren, bei einer Beschränkung auf 8-/16-Bit wären wiederum die Homecomputer oben, et cetera. Es geht hier ja aber nicht um einen “Gewinner”, sondern darum, ein wenig mehr über unsere werte Leserschaft zu erfahren – und die ist offensichtlich vielseitig interessiert, mit Betonung der klassischen Konsolen und Homecomputer, hat aber auch einen gar nicht mal so kleinen Anteil von PC-Retrospielern. Und “Arcade” bleibt eine kleine, aber insbesondere historisch wichtige Nische für unser gemeinsames Hobby, aus der sich viele Genres und Serien abgeleitet haben.

Es gab 1.130 Teilnehmer an der Umfrage; Mehrfachnennungen waren möglich (7.063 Stimmen wurden abgegeben). Hier die mittlerweile geschlossene Umfrage im Überblick (die Hervorhebungen kommen nicht von uns):

 

Welches sind deine Lieblings-Retro-Plattformen? (Kein Anspruch auf Vollständigkeit; Mehrfachnennungen möglich)

  • PC (MS-DOS) (7%, 478 Stimmen)
  • Commodore Amiga (7%, 464 Stimmen)
  • Nintendo SNES (Super Famicom) (6%, 458 Stimmen)
  • Commodore 64/128 (6%, 455 Stimmen)
  • PC (Windows, bis ca. 2000) (6%, 427 Stimmen)
  • Nintendo GB/GBA (5%, 333 Stimmen)
  • Playstation 1 (4%, 300 Stimmen)
  • Sega Mega Drive (Genesis) (4%, 300 Stimmen)
  • Atari ST (4%, 292 Stimmen)
  • Nintendo 64 (4%, 270 Stimmen)
  • Nintendo NES (Famicom) (4%, 264 Stimmen)
  • Playstation 2 (3%, 239 Stimmen)
  • Sega Dreamcast (3%, 218 Stimmen)
  • Atari 8-Bit-Computer (3%, 191 Stimmen)
  • Nintendo DS/3DS (3%, 183 Stimmen)
  • Xbox 360 (3%, 181 Stimmen)
  • Nintendo Switch (2%, 172 Stimmen)
  • Xbox (2%, 169 Stimmen)
  • Playstation 3 (2%, 161 Stimmen)
  • Atari VCS 2600/5200/7800 (2%, 153 Stimmen)
  • Sega Master System (2%, 151 Stimmen)
  • Arcade-Automat (70er/80er Jahre) (2%, 151 Stimmen)
  • Nintendo Wii/WiiU (2%, 148 Stimmen)
  • Arcade-Automat (90er und später) (2%, 139 Stimmen)
  • Sega Saturn (2%, 138 Stimmen)
  • Sega Game Gear (2%, 119 Stimmen)
  • Atari Lynx (1%, 105 Stimmen)
  • Andere Videospielkonsole (hier fehlend) (1%, 84 Stimmen)
  • Anderer Homecomputer(hier fehlend) (1%, 71 Stimmen)
  • Amstrad (Schneider) CPC (1%, 55 Stimmen)
  • Sinclair Spectrum (1%, 51 Stimmen)
  • Anderer Handheld (hier fehlend) (1%, 50 Stimmen)
  • Commodore VC20 (1%, 47 Stimmen)
  • MSX-Computer (1%, 46 Stimmen)

Abstimmende insgesamt: 1.130

Wird geladen ... Wird geladen ...

Kommentare

7 Kommentare

  1. Danke an alle Teilnehmer! Es ist ungefähr das rausgekommen, was ich erwartet hatte, wobei mich persönlich “Amiga vor C64” überrascht und ich die Home Computer insgesamt ein bisschen stärker erwartet hätte.

    Kann natürlich auch daran liegen, dass z.B. ein Nintendo-Fan, der mit SNES angefangen hat, mit einiger Wahrscheinlichkeit und wahrheitsgemäß alle Nintendo-Konsolen seitdem ankreuzt, aber das bewege ich mich natürlich schon im Bereich des Ratens.

    Mich freut, dass bei dieser allerersten Umfrage von getro-gamer.de gleich so viele von euch mitgemacht haben, und ein, wie ich finde, glaubwürdiges und Vielfalt ausdrückendes Ergebnis entstanden ist.

  2. Ich denke, das ist auch altersbedingt – die Retro-Gaming-Podcaster sind gefühlt eher zwischen 35 und 45, und das passt dann eher in die Amiga- und SNES- als in die C64- und NES-Zeit.
    Ich bin da knapp drüber, und deswegen kenne ich noch das VCS 2600 – und dann erst kamen C64 und Amiga, dann PC. Erste Konsolen erst (wieder) in den 2000ern – und damit einiges verpasst, das es jetzt nachzuholen gilt…

  3. Mit bald 40 Jahren habe ich ca. 1991 mit dem Game Boy meiner Schwester sowie dem Master System II meines Bruders den Einstieg gefunden, ein Jahr später folgte sein SNES und mein NES. Ab 1993 ging es dann weiter mit meinem eigenen SNES, dem noch das N64 und die PSX folgten. Ab 1995 kam zusätzlich der PC in unseren Haushalt, erst ein alter 386er, dann ein halbwegs spieletauglicher AMD K75. Später mit S3 Virge erweitert (örks!), dann mit 3dfx Voodoo 1. Ich hatte dann noch die PSX und das N64 durch die DC ersetzt, primär ab 1997 jedoch am PC gezockt.

    Obwohl ich stets interessiert an Systemen und deren Spielen bin, welche ich altersbedingt verpasst habe (Atari, Commodore etc.), so interessiert mich primär die Konsolen- und PC-Ära ab ca. Mitte der 1980er bis um die Jahrtausendwende.

  4. Für mich war es das SNES. Bin immer nach der Schule zu einem Kumpel und hab ihm beim spielen zugeschaut. Später dann das N64 bei Galeria Kaufhof, welches für mich lange Zeit ein Sehnsuchtsobjekt blieb. Knapp 20 Jahre später habe ich einen eigenen SNES und N64 welche bis heute regelmäßig angeschmissen werden. Wobei das SNES in meinen Augen besser gealtert ist.

Ähnliche Artikel

Shop
Newsletter
Mein Konto
Support
FAQ