Retro-Systeme: Umfrage-Ergebnis
![](https://www.retro-gamer.de/wp-content/uploads/2023/12/umfrage_2-960x640.jpg)
Wir haben die Mitte Dezember gestartete Umfrage zu euren Lieblingssystemen beendet. Die Top 10 daraus:
- PC (MS-DOS) (7%, 478 Stimmen)
- Commodore Amiga (7%, 464 Stimmen)
- Nintendo SNES (Super Famicom) (6%, 458 Stimmen)
- Commodore 64/128 (6%, 455 Stimmen)
- PC (Windows, bis ca. 2000) (6%, 427 Stimmen)
- Nintendo GB/GBA (5%, 333 Stimmen)
- Playstation 1 (4%, 300 Stimmen)
- Sega Mega Drive (Genesis) (4%, 300 Stimmen)
- Atari ST (4%, 292 Stimmen)
- Nintendo 64 (4%, 270 Stimmen)
Da es im Bereich der Konsolen und Homecomputer eine große Aufsplittung gibt, was sich natürlich direkt auf die Top 10 ausgewirkt hat, hier noch eine andere Darstellung auf Basis aller Einträge:
- Konsolen: 3.406 Stimmen (48%)
- Homecomputer: 1.672 Stimmen (24%)
- PC: 905 Stimmen (13%)
- Handhelds: 790 (11%)
- Arcade: 290 Stimmen (4%)
Natürlich könnte man weiter differenzieren, bei einer Beschränkung auf 8-/16-Bit wären wiederum die Homecomputer oben, et cetera. Es geht hier ja aber nicht um einen “Gewinner”, sondern darum, ein wenig mehr über unsere werte Leserschaft zu erfahren – und die ist offensichtlich vielseitig interessiert, mit Betonung der klassischen Konsolen und Homecomputer, hat aber auch einen gar nicht mal so kleinen Anteil von PC-Retrospielern. Und “Arcade” bleibt eine kleine, aber insbesondere historisch wichtige Nische für unser gemeinsames Hobby, aus der sich viele Genres und Serien abgeleitet haben.
Es gab 1.130 Teilnehmer an der Umfrage; Mehrfachnennungen waren möglich (7.063 Stimmen wurden abgegeben). Hier die mittlerweile geschlossene Umfrage im Überblick (die Hervorhebungen kommen nicht von uns):
Welches sind deine Lieblings-Retro-Plattformen? (Kein Anspruch auf Vollständigkeit; Mehrfachnennungen möglich)
- PC (MS-DOS) (7%, 478 Stimmen)
- Commodore Amiga (7%, 464 Stimmen)
- Nintendo SNES (Super Famicom) (6%, 458 Stimmen)
- Commodore 64/128 (6%, 455 Stimmen)
- PC (Windows, bis ca. 2000) (6%, 427 Stimmen)
- Nintendo GB/GBA (5%, 333 Stimmen)
- Playstation 1 (4%, 300 Stimmen)
- Sega Mega Drive (Genesis) (4%, 300 Stimmen)
- Atari ST (4%, 292 Stimmen)
- Nintendo 64 (4%, 270 Stimmen)
- Nintendo NES (Famicom) (4%, 264 Stimmen)
- Playstation 2 (3%, 239 Stimmen)
- Sega Dreamcast (3%, 218 Stimmen)
- Atari 8-Bit-Computer (3%, 191 Stimmen)
- Nintendo DS/3DS (3%, 183 Stimmen)
- Xbox 360 (3%, 181 Stimmen)
- Nintendo Switch (2%, 172 Stimmen)
- Xbox (2%, 169 Stimmen)
- Playstation 3 (2%, 161 Stimmen)
- Atari VCS 2600/5200/7800 (2%, 153 Stimmen)
- Sega Master System (2%, 151 Stimmen)
- Arcade-Automat (70er/80er Jahre) (2%, 151 Stimmen)
- Nintendo Wii/WiiU (2%, 148 Stimmen)
- Arcade-Automat (90er und später) (2%, 139 Stimmen)
- Sega Saturn (2%, 138 Stimmen)
- Sega Game Gear (2%, 119 Stimmen)
- Atari Lynx (1%, 105 Stimmen)
- Andere Videospielkonsole (hier fehlend) (1%, 84 Stimmen)
- Anderer Homecomputer(hier fehlend) (1%, 71 Stimmen)
- Amstrad (Schneider) CPC (1%, 55 Stimmen)
- Sinclair Spectrum (1%, 51 Stimmen)
- Anderer Handheld (hier fehlend) (1%, 50 Stimmen)
- Commodore VC20 (1%, 47 Stimmen)
- MSX-Computer (1%, 46 Stimmen)
Abstimmende insgesamt: 1.130
![Wird geladen ... Wird geladen ...](https://www.retro-gamer.de/wp-content/plugins/wp-polls/images/loading.gif)