Retro Gamern geht auch dieses Jahr wieder auf Reisen, um unsere Leserinnen und Leser auch mal persönlich kennenzulernen (oder wiederzusehen!). Am vergangenen Samstag waren wir in Seligenstadt, im Flipper- und Arcademuseum.
Das Flipper- und Arcademuseum in Seligenstadt in Hessen bietet auf zwei Etagen und 700 Quadratmetern jede Menge historische Flipper und Spielautomaten. Ob Klassiker wie Pac-Man und Frogger, Multiplayer-Meilensteine wie Street Fighter II oder der große Publikumsmagnet, die 8-Spieler-Station zu Daytona USA — das Museum verspricht Spielgeschichte zum Anfassen und natürlich auch zum Ausprobieren. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet das Flipper- und Arcademuseum seine Pforten und lädt zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit ein. Diese offenen Samstage sind in vier Zeitslots zu je drei Stunden eingeteilt, die Karten begehrt und immer schnell vergriffen.
Aber keine Sorge: Dank dieser Galerie habt ihr die Gelegenheit ohne Eintrittskarte einen Blick ins Allerheiligste des Museums zu erhaschen! Wir waren nämlich am 1.3.2025 vor Ort und hatten auch einen kleinen Retro-Gamer-Stand aufgebaut – vielen Dank für die Möglichkeit an Museumsleiter Reiner Krapohl.

Zwei Monitore oberhalb der Station zeigen den Spitzenreiter sowie die aktuellen Positionen aller Rennfahrer an.

Museumsvorstand Reiner Krapohl zeigt stolz einen Tapper-Automaten. Man beachte den kleinen Zapfhahn!

Das Innenleben: Unter der Haube steckt ein echter C64. Dezent erkennt man sogar die Unterschrift von Chris Hülsbeck.

Auch Retro-Gamer-Mitstreiter Hermann Nasenweier hat sichtlich Freude und testet sein Können an Out Run.

Dank der vier je dreistündigen Zeit-Slots haben an jedem ersten Samstag im Monat bis zu 600 Personen Platz.

Weil Hermann Nasenweier einen Schneider CPC mitgebracht hatte, konnte Hardy sogar eine Runde Werner spielen (siehe auch Heinrich Lenhardts Retro Revival im aktuellen Retro Gamer 2/25. Lange hielt er nicht durch…