Modell: Zipstik Super Pro . Hersteller: Sonmax . Erschienen: 1987
Hoch oben im Ranking der beliebtesten Retro-Joysticks thronen der Quickshot und der Competition Pro – beides unverwüstliche Klassiker der 8- und 16-Bit-Ära. Ein ebenso geschätzter, aber heute seltener erwähnter Knüppel war der Zipstik Super Pro.
Der Zipstik (ohne „C“ geschrieben) wurde ab 1987 von Sonmax in Großbritannien produziert. Er hatte Mikroschalter, einen 9-Pin Stecker und orientierte sich optisch ganz frech am Competition Pro – allerdings mit quadratischen statt runden Feuertasten. Und tatsächlich spielt sich der Zipstik genauso gut wie sein Vorbild: Die Mikroschalter klicken befriedigend, die Steuerung ist knackig und der Stick fühlt sich insgesamt sehr hochwertig an. Ein willkommenes Extra ist der „Triple Action Auto-Fire“-Schalter an der Ecke des Sockels, mit dem sich zwischen Einzelschuss, schnellem Burst-Modus und Dauerfeuer („Mega-Blast“) umschalten lässt. Â
Vom Zipstik gab es mehrere Farbvarianten, wobei Schwarz mit gelben sowie Schwarz mit pinken Tasten wohl die häufigsten waren. Einige Modelle hatten außerdem Saugnäpfe, andere hingegen nur Gummifüßchen. Oft tauchte der Zipstik übrigens unter anderen Namen auf – beispielsweise als TechnoPlus Super Pro Amiga Joystick. Diese Modelle waren technisch identisch. Â


Zipstick klingt sehr nach Slapstick. Quadratische Buttons wäre dazu für mich kein “Bonus” gewesen. Und die Saugnäpfe, denen rufe ich auf Englisch zu “Die Saugnäpfe!”, die braucht doch niemand, den den Kräften, die an diesen Joysticks zur Anwendung gebracht wurden, haben die nie standhalten können. Ergo Mumpitz (wenn auch nicht nur bei diesem Modell).
Dieser Joystick hat meine Kumpels und mich durch unsere C64 und Amiga-Zeit begleitet. Unverwüstlich – vor allem im Vergleich zu den klapprigen Quickshot-Produkten. Gerne würde ich den Berg an defekten Quickshot’s sehen. Und eine Statistik sehen, wieviele “Betriebsstunden” Sensible Soccer der Zipstick problemlos überstanden hat. Das war ein echt cooler Joystick, den in meinem Umfeld ALLE hatten. Der Competition Pro war bei uns nicht mal so verbreitet. Wahrscheinlich teurer als der Zipstick. Weiss es nicht mehr. Danke für den Bericht 🙂