Modell: Cruiser . Hersteller: Powerplay . Erschienen: 1986
Der Cruiser von Powerplay weicht von der vorherrschenden Joystick-Ästhetik der 80er Jahre angenehm ab: Anstatt dem traditionellen Schwarz und Rot sind die Farben in sanften Tönen wie Rosa, Babyblau, Türkis und Gelb gehalten. Damit erinnern sie an jene Tage in den jugendlichen Sommerferien, an denen es draußen heiß und hell war und drinnen vor dem Fernseher angenehm kühl und dunkel.
Grundsätzlich kann man mit diesem Joystick natürlich jedes Spiel spielen, aber manche Titel sind einfach wie geschaffen für den Cruiser – allen voran OutRun, wo wir unter blauem Himmel mit dem Ferrari durch die Landschaft fahren und dabei im Radio Magical Sound Shower und Splash Wave lauschen.
Den Cruiser gab es übrigens auch in einem etwas weniger eleganten Rot-Blau, sowie in Schwarz – für die coolen Kids – sowie in transparentem Plastik für Leute, die grundsätzlich mit Farbe wenig anfangen können. Mit dem 9-Pin-Stecker war er kompatibel mit den meisten gängigen Home Computern der 80er Jahre.


Verwendet hatte ich ihn nie, aber gesehen hatte ich diesen an Katjes-Softgums erinnerden Joystick damals doch das eine oder andere mal, war halt ob der Farben sehr auffällig.
Mich haben die Farben immer irgendwie an Miami Vice erinnert (trotz des grottigen C64 Spiels mochte ich damals die Serie 😉).
Hatten wir nicht alle einen Polyester Sport/Schnee-Anzug in diesem Farbschema? 😄
Jaaa! Pastellfarben überall 😂
das passt jetzt nicht zum Thema aber würdet ihr es als lohnenswert betrachten wenn ich auch noch die Englische Retro Gamer abonniere? Weil viele Inhalte ja leider nicht übersetzt werden
Ich würde sagen, dass wir die spannendsten UK-Artikel bereits lokalisieren (und teils erweitern). Deshalb könnte es sein, dass die Mehrzahl der für dich tatsächlich neuen Artikel eher im Bereich der “Füllartikel” liegen werden, also etwa Retro-Rated, englische Retro-Revivals (die ja viel kürzer sind als unsere) usw. und einige andere UK-Rubriken, die wir gar nicht übernehmen. Im Bereich der längeren Artikel würdest du nur sehr wenig neue erhalten dadurch. Ob dir das dann ein Abo wert ist, kannst nur du selbst entscheiden 🙂