Seit heute ist Retro Gamer 2/25 an gut 3.000 Verkaufsstellen in Deutschland sowie rund 500 weiteren in der Schweiz, in Österreich und in Luxemburg am Kiosk, in ausgesuchten Tabakläden sowie im Bahnhofsbuchhandel zu finden. Und natürlich hier bei uns per Direktbestellung.
Retro Gamer ist das definitive Magazin für alle, die über den Tellerrand moderner Spiele hinausblicken wollen – dorthin, wo unser Hobby herkommt, und wo es immer noch eine ganze Wagenladung Spielspaß zu finden gibt! In unserem fünften Heft seit dem Relaunch haben wir zusätzlich zur größeren Zeichengröße noch weniger Mini-Screenshots im Heft. Und wir haben mehr Abo-Exklusivinhalte als zuvor, lasst euch beim Blättern überraschen (einige dieser Online-Zusatzinhalte werden erst in den Tagen nach Kiosk-Start freigeschaltet).
Aus dem Inhalt von Retro Gamer 2/25:
- Deus Ex – nach 25 Jahren neu durchgespielt und beurteilt (+Interview mit Warren Spector)
- World of Warcraft – Die ganze Geschichte, die besten und schlechtesten Add-ons
- Schneider CPC – Wieso der CPC selbst dem C64 Angst machte, und seine besten 25 Spiele
- Hollywood Games – Winnie Forster über Spiele, die es nur auf der Leinwand gab
- Musik Tracker – Paul Kautz hat zu den lange Zeit unabdingbaren Programmiertools recherchiert
- Aufschwung Ost – Hardy Heßdörfer fungiert als ANB (Aufbaustratege Neue Bundesländer)
- Capcom CPS-1 – Expertenwissen zu Capcoms universeller Automaten-Plattform
- Factor 5 – Unsere Hommage ans deutsche Vorzeige-Studio
- Leather Goddesses of Phobos – Nina Schild hat Bekanntschaft mit Lack und Leder gemacht
- Probotector – Heinrich Lenhardt stellt die CPC-Fassung des Action-Meilensteins vor
- Computerspielemuseum – Jörg Langer war in Berlin und hat sich viel erklären lassen
- Retro-Hardware – u.a. zu aktuellen Gadgets, Sega-Saturn-Peripherie und Evercade Alpha
- u.v.m. auf 180 Seiten!
Hier ist die umfangreiche Leseprobe zu RetroGamer_2025-2Â (PDF, 30 MByte).
Jetzt Retro Gamer 2/25 für 14,90 Euro zzgl. Porto direkt bei uns bestellen.
Das ePaper von Retro Gamer 2/25 gibt’s für 12,90 Euro.
Im Abo seid ihr ab jährlich 41,72 Euro (ePaper) respektive 49,99 Euro (Print, Dt. Porto inkl.) dabei – und könnt das aktuelle Heft/ePaper vergünstigt kaufen. Abonnenten erhalten neben der Preisersparnis und einem 18x24cm großen “Kunstdruck” (dieses Mal: Turrican II) zu jeder Ausgabe exklusive Bonusinhalte auf www.retro-gamer.de.
(alle Preise inkl. MwSt.)
Habe ich bereits am Montag bekommen, und mir beim Durchblättern noch gedacht, warum ihr noch nie über die Sailor Moon Spiele berichtet habt. Darüber gibt es nämlich einige Mysterien. Und plötzlich schlage ich den Bericht eurer Kollegin auf. Tolle Überraschung.
Nur ist mir da leider ein kleiner Fehler aufgefallen, das Spiel ist nämlich für das Super Nintendo erschienen und nicht für den PC.
Fantastisch auch der große Bericht über The Legend of Kyrandia. Jahrelang habe ich mich schon gefragt warum über diese Spieleserie bisher nie so ausführlich berichtet wurde. Nun ist es endlich soweit.
Ein großartiges Heft geworden, vielen Dank.
Ja, der Fehler bei Sailor Moon ist uns leider durchgerutscht. Und ich habe es geschafft, im Vorspann des CPC-Artikels dem CPC 464 ein “Disk-” (statt Tape-) Laufwerk anzudichten, obwohl zwei Worte später der CPC 664 (richtig) genannt wird… Werden sicher nicht die einzigen Fehler sein, aber hoffentlich mit die prägnantesten 🙂
Wie war Österreicher sagen: Wurscht 🙂
Fehler können passieren – das trübt den Lesespass für mich nicht. Ein großartiges Magazin mit großartigen Autoren. Bin mehr als froh das es so ein Magazin überhaupt noch gibt. Bitte macht weiter so.
Würde mich übrigens auch über ein Ninja Turtles, Tiny Toony Special oder überhaupt Konami Lizenztitel Thema freuen.
Eine Lands of Lore Trilogie wäre auch mal fällig 🙂
Im Modellvielfalt-Kasten auf der rechten Seite steht ebenfalls, dass der CPC464 ein Diskettenlaufwerk hatte. War aber nicht so, auch wenn ich mich damals sehr darüber gefreut hätte. 🤓
Mir ist das wirklich peinlich, denn natürlich wissen wir das. Ich kann nur vermuten, dass beim Gegenlesen die Speichermeddien um eines verrutscht sind, und Disk=Tape gedacht wurde. Auch der Autor hat natürlich mit Tapes hantiert damals. Nun ja, immerhin haben wir dem 664 kein CD-ROM angedichtet…
Ich lese “Ninja Turtles”!
Ich lese da Nunchuck Hurdles. Gehen Sie weiter, hier gibt‘s nichts zu seh‘n 🙂
Cowabunga it is…
Immer auf der Lauer.
Der Deus Ex-Artikel ist klasse, danke! Der eine oder andere konservative bis verschwörungsaffine Leser fühlt sich beim Lesen sicherlich etwas auf den Schlips getreten, deshalb freut es mich, dass ihr mit diesem Grundton des Artikels auch etwas “Mut zur Kontroverse” beweist.
Außerdem habe ich mich sehr darüber gefreut, dass Resident Evil 2 es in die Ausgabe geschafft hat. Mein absolutes Lieblingsspiel.
Danke dir für die schöne Rückmeldung zu Deus Ex. Ich kann mir in der Tat ebenfalls vorstellen, dass manche beim Lesen der Artikels eine Faust in der Tasche ballen. Aber der Artikel musste genau so sein aus meiner Sicht … und was wäre ein Text, der die Leute nicht irgendwie berührt? Leider hab ich keinen Zugriff auf die Leserpost, mich würde schon sehr interessieren, ob es auch Beschwerden gibt. Lob wäre mir natürlich lieber, aber ich polarisiere auch absichtlich ganz gern. 😉
Da kann ich nur noch ergänzen: Weiter so! 🙂
Zumindest auf Social Media gab es bislang nur Lob 😉