So früh wie noch nie in der gesamten, seit sage und schreibe Februar 2024 existierenden Geschichte des Retro-Gamer-Heftblätterns, nämlich (vielleicht) gerade noch am Erscheinungstag, kredenzen wir euch dieses Mal den Einblick ins Heft und hinter die Kulissen des aktuellen Retro Gamer 1/2025.
Hardy Heßdörfer und Jörg Langer blätterten am Erscheinungstag rund eine Stunde durchs gesamte Heft und lassen euch an ihren Einsichten, Uneinsichtigkeiten und Frotzeleien teilhaben. Beim Einzelheft-Eintrag in unserem Shop findet ihr übrigens die besonders lange Leseprobe.
Hier noch die wichtigsten Facts zu Retro Gamer:
Retro Gamer ist das definitive Magazin für alle, die wissen, dass es schon vor Fortnite Computer- und Videospiele gab. Retro Gamer erscheint ab 2024 im Eigenvertrieb derselben Redaktion, die das Heft von 2012 bis November 2023 für Heise/eMedia extern erstellt hatte. Jede Ausgabe ist voll von Nostalgie und Wissenswertem.
Wir lokalisieren ausgewählte Artikel des britischen Retro Gamer aufwändig ins Deutsche und steuern viele eigene Artikel bei – von Spielejournalisten-Veteranen wie Heinrich Lenhardt, Stephan Freundorfer, Anatol Locker, Michael Hengst, Roland Austinat, Harald Fränkel, Stephan Freundorfer, Jörg Langer u.a.
In unserem vierten Heft seit dem Relaunch haben wir die Zeichengröße erhöht und darauf geachtet, weniger “Winz-Screenshots” abzudrucken, und lieber andere Bilder etwas größer.
Aus dem Inhalt von Retro Gamer 1/25:
- Commodore 64 – 17-seitige Titelgeschichte unter Beteiligung aller deutschen RG-Autoren
- BPjS-Report: Akteneinsicht in 40 Jahre Absurdistan (Report)
- Mizzurna Falls (Unter der Lupe) + Online-Exklusivinhalt für Abonnenten
- 20 Jahre PSP (Historie mit exklusiven Japan-Launch-Fotos)
- Bitmap Brothers (Hommage) + Online-Exklusivinhalt für Abonnenten
- Homebrew – diesmal auf insgesamt 6 Seiten!
- Retro-Gadgets (Peripherie-Kurztests)
- Little Big Adventure (Unter der Lupe)
- Dead or Alive 2 (Expertenwissen)
- Ambermoon (Making of zum deutschen 16-Bit-RPG)
- Retro-Dachboden: Sammlung von S. Freundorfer (Retro-Szene) + Video-Doku
… und vieles, vieles mehr auf 180 Seiten.
Mein Heft war leider noch nicht im Briefkasten. Muss ich mir schon Sorgen machen oder ist das noch im Normalbereich?
Ich weiß jetzt auf Anhieb nicht, ob du in Deutschland oder anderswo wohnst. Schreib’ am besten mit dem “SUPPORT”-Menüpunkt oben rechts (Smartphone: Burger-Menü oben links, letzter Punkt) an uns, dann haben wir gleich die wichtigsten Informationen.
Zwei gute Nachrichten: Über 99% der Hefte kommen an. Beim Rest helfen wir unkompliziert und zügig 🙂
Ich war erst mal schockiert, dass die PSP schon Retro sein soll, dann fällt mir ein das ich meine PSP von einem meiner ersten Gehälter als Auszubildender gekauft habe. Nach einigen intensiven Rechenaufgaben ist das ganze wirklich schon 20 Jahre her. Das tut dem Ego weh (meine Frau, die eben meinte “Du bist näher an den 40 wie an den 30”, hat es nicht besser gemacht).
Das Heft werde ich mir gleich gemütlich zum Start ins Wochenende zu Gemüte führen, möchte aber schon mal lobend so Änderungen wie die optimierte Schriftgröße erwähnen..wirklich klasse.
Toll auch, dass die Retrogamer in Eigenregie so gut ankommt. Bei der Qualität bin ich gern weiterhin mir einem Abo am Start 🙂
[…] Heft gibt’s ein Blättervideo mit Jörg und Hardy, dort findet ihr auch eine […]
Mein Heft ist leider auch noch nicht angekommen. Ich warte schon sehnsüchtig auf den Postboten.
Hallo Marc, bitte stelle auch ein Support-Ticket. Du wirst dein Heft bekommen.
Hallo, das Heft ist heute angekommen. Hat wohl nur etwas länger gedauert. So, jetzt muss ich los zur Lektüre. 🙂
Hallo Zusammen,
mein Heft kam pünklich an. Ich finde es sehr gelungen, vorallem der Artikel zum
C64.
Ich muss allerdings zugeben, ich bin ein Fan von Artikeln zum C64 und Amiga.
Allerdings wäre es auch mal nicht schlecht “weniger bekannte” System zu beleuchten.
Ich denke da so an den Dragon 32 bzw Dragon 64 (konnte ich mal früher bei
Plastronik testen, war interessant).
Auch ein größerer Artikel zum VIC20 bzw. VC20 wäre schön.
Ich gebe zu ich bin etwas commodorelastig unterwegs und finde Sonderhefte und
Berichte über diese Geräte immer super.
Alles in allem ist das Heft super gut gelungen, weiter so.
Als allererstes Echo von mir: die neue Schriftgröße ist Klasse. Müsste sie jetzt nochmal explizit vergleichen, aber das Lesen kam mir spontan angenehmer vor.
Die Inhalte klingen vielversprechend. Brauche aber immer ein paar Tage zum Schmökern. 🙂
Der Bericht zu Mizzurna Falls ist ja mal klasse. Kannte ich überhaupt nicht den Titel, für mich als Deadly Premonition Fan scheint das aber das absolut Wahre zu sein. Schaue mir gerade Youtube Videos zu an, davon hätte ich echt gern eine Neuauflage..
Ein Wahnsinn was diese kleine Änderung der Schriftgröße doch für eine Wirkung hat, gerade wenn man nach dem schmökern in der aktuellen Retro sich dann noch ein bisschen aktuelle Kost zu Gemüte führen will und die Gamestar aufschlägt.
und plötzlich wurde mir schlagartig klar warum früher beim Quelle Katalog immer so eine Lupe als Einmerkerl dabei hing 🙈
Danke für diese tolle entscheidung.
Ja, finde auch: Im Vergleich fällt es sofort auf, auch zum letzten RG-Heft. Ohne eher nicht (also halt nicht nach dem Motto: “Oh, super, was für eine tolle neue Schrift!”), und genau so soll es sein.
Auch von mir ein großes Lob für das Heft und besonders den Mizzurna Falls Artikel!
Toll das auch solche Perlen die nach Jahrzehnten endlich mit Fan Translations zugänglich sind Erwähnung finden.
Das gilt auch für Tokimeki Memorial. Bringt gerne mehr aus dieser Richtung.
Ein Cover nach meinem Geschmack.
C64 in dicken Lettern. Barbarian als Bildmotiv. Das gefällt
Gerne des Öfteren ein großes 8 bit Spielemotiv auf das Cover
Wie immer eine tolle Ausgabe. Wobei ein wenig C64-Overkill in letzter Zeit, warum nichtmal Atari 8-Bit, das NES oder das Master System als Titelthema? Glaub grad in Deutschland ist man C64-mäßig ziemlich gut abgedeckt mit Infos.
Frohes Neues! 🙂