0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die Freundorfer-Sammlung (Minidoku)

Stephan Freundorfer ist nicht nur einer der regelmäßigen deutschen Autoren von Retro Gamer und hat im Laufe seines langen Arbeitslebens schon für viele Magazine gearbeitet oder sie geführt (er war Man!ac-Chefredakteur) – er ist auch ein begeisterter Sammler von Retro-Spielen, Retro-Peripherie, Retro-Heften und sonstigen Themenfeldern, vor denen sich ein “Retro” platzieren lässt. Jörg Langer hat ihn unlängst in Hamburg besucht – und ihr seid hautnah dabei, wie Stephan seine Sammlung vorstellt, darunter seine liebsten Stücke.

Dieses Video ist eine Ergänzung zum Retro-Szene-Beitrag “Retro-Dachgeschoss” im aktuellen Retro Gamer 1/2025 (am Kiosk ab 15.11.2024).

Kommentare

14 Kommentare

  1. Das Video ist über den GC youtube Kanal nicht auffindbar.
    Hatte mich schon gewundert, warum ich das nicht im Feed hatte.
    Das Video wird unter “nicht gelistet” kategorisiert und ich konnte es nur über den oben eingebundenen Link ansehen.

    Ontopic: Fantastische Sammlung! Danke für die Einblicke!

  2. Ja, die Sammlung von Stephan ist sehr beeindruckend. Als ich die Möglichkeit hatte, mit ihm persönlich zu sprechen meinte er, dass es da draußen sicherlich noch viele ähnliche, größere Sammlungen gibt.

    Hoffentlich können diese (Teile davon) irgendwann im Rahmen eines Museumsauftrags kuratiert werden und so dauerhaft für die Öffentlichkeit erhalten bleiben.

  3. Eine wirklich imposante Sammlung und ein unterhaltsames Video dazu – vielen Dank!

    Witzig, was mir bei den ersten Kameraschwenks sofort auffiel ist Moonfall. Sicher hat sich der Schriftzug so eingebrannt, weil das beiliegende Poster viele Jahre bei mir an der Wand hing.

    Eine kurze Korrektur zu Ogre (ca. Minute 5). Das ist die Origin Umsetzung des Hex-Feld Wargame-Brettspieles Ogre von einem der beiden Steve Jacksons, die ich immer nicht auseinander halten kann, weil sie beide Brettspiele entwickeln. Ogre ist ein Vorgänger von Nectaris und Battle Isle. Das Spiel wurde übrigens 2017 von Auroch Digital noch mal auf fast alle Plattformen konvertiert:
    https://www.gamersglobal.de/spiel/117632/ogre

  4. Immer wieder beeindruckend! 🙂

    Ich persönlich habe mich vor Jahren von der Hardware getrennt (trennen müssen). “Original verschweißt” interessiert mich gar nicht, außer preiswert. Packe sowas immer auf: Quote 95% okay, 5% nicht (Anleitung beschrieben, etc.).

    Verschiedene Versionen habe ich kaum (allein über Ultima gibt es ein Buch, welches hunderte von Versionen listet).

    Ansonsten sind’s rund 3.000 bei mir. Ist eine Sucht über die Jahre geworden.

  5. Wow! Einfach nur wow!
    Es ist schön zu sehen, dass so viele Stücke der damaligen Zeit erstmal “sicher” sind und nicht verloren gehen.

    Bitte setzt das fort und zeigt mehr solcher Sammlungen von weiteren “Branchen-Größen” (ein Traum wäre ja mal der Blick in die Sammlung von Christian Schmidt…) aber auch Lesern. Vielleicht findet sich ja der ein oder andere, der ebenso freiwillig seine Männerhöhle aufräumt und Hr. Langers geübter Kamera-Führung präsentiert.

    Danke auf jeden Fall für das tolle Video!

Ähnliche Artikel

Shop
Newsletter
Mein Konto
Support
FAQ